Solidarität und Heterogenität in Gruppen: Theoretische und empirische Skizzen

Autor/innen

  • Irma Rybnikova Technische Universität Chemnitz, Chemnitz, Deutschland

Schlagwörter:

Solidarität, Gruppenheterogenität, Interdependenz

Zusammenfassung

Für gewöhnlich wird Heterogenität der Gruppen als Hindernis für Solidarität ihrer Mitglieder angesehen: Je verschiedener die Mitglieder, umso schwieriger kommt Solidarität zustande. In der vorliegenden Studie hinterfrage ich diese Generalisierung, indem ich eine Reihe von theoretischen Ansätzen aus der Soziologie und der Gruppenpsychologie konsultiere. Während einige dieser Ansätze nahelegen, dass Heterogenität der Mitglieder die Solidarität der Gruppen untergräbt, bestreiten dies andere Ansätze und gehen davon aus, dass auch heterogene Gruppen solidarisch sein können, vor allem dann, wenn unter den Mitgliedern eine Interdependenz vorliegt. Diese widersprüchlichen theoretischen Annahmen animierten mich zu einer empirischen Untersuchung von Studierendengruppen in einer Lehrveranstaltung. Die Ergebnisse zeigen zwar, dass zwischen Heterogenität und Solidarität in den interdependenten Gruppen ein Zusammenhang anzunehmen ist, dass jedoch auch eine Ambivalenz besteht zwischen individueller und Kollegensolidarität. Vor dem Hintergrund der theoretischen und empirischen Erkenntnisse diskutiere ich Schlussfolgerungen für die Forschung und für die praktischen Bemühungen der Solidarisierung im Bereich der gewerkschaftlichen Organisierung.

Downloads

Veröffentlicht

31.03.2015

Ausgabe

Rubrik

Artikel

Zitationsvorschlag

Rybnikova, I. (2015). Solidarität und Heterogenität in Gruppen: Theoretische und empirische Skizzen. Momentum Quarterly, 4(1), 70-86. https://momentum-quarterly.org/momentum/article/view/1755