Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Das Logo von Momentum Quarterly (Text: Momentum Quarterly)
  • Aktuell
  • Ausgaben
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Preise
    • Redaktion
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Ausgaben /
  3. Vol. 11, No. 2 (2022), p. 77-142

Vol. 11, No. 2 (2022), p. 77-142

Veröffentlicht: 03.08.2022

Artikel

  • Gender, Vielfalt und soziale Kohäsion in Europa – Editorial

    Stefanie Wöhl, Michael Hunkliger
    77-78
    • PDF (Englisch)
  • Das große Versagen in der Pandemie: Macht- und herrschaftskritische Anmerkungen zu den intersektionalen Dimensionen einer politisch gemachten Katastrophe

    Nadja Meisterhans
    79-93
    • PDF
  • Nicht ohne ihre Kämpfe! Arbeits- und Lebensbedingungen der 24-Stunden-Betreuer*innen und vieles zu lernen für feministische Theorie

    Carina Maier
    94-107
    • PDF
  • Digitalisierung in der Krise: Geschlecht, Konzentration und Organisierung. Perspektiven für die Arbeitnehmer*innen-Interessensvertretung

    Astrid Schöggl, Christian Berger
    114-128
    • PDF
  • Corona Fictions als kulturelle Indikatoren sozialer Kohäsion und Resilienz im Zuge der Corona-Pandemie

    Julia Obermayr, Yvonne Völkl
    129-142
    • PDF (Englisch)

entwickelt von

Open Journal Systems

Sprache

  • Deutsch
  • English
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.